Milestone 50

Kilometerstein 50, Mariazellerstraße

Embed HTML not available.
Published by niaphasia under the CC BY-SA licence
Camera: Canon EOS M50 & EF-M 22mm
Software: Metshape 1.5.5 Standard & Blender 2.81 & Ubuntu Budgie 18.04
Date of Scan: January 2, 2020

Description

This milestone is now located in Reith (Annaberg, Lower Austria). Its original position is unkown, but it was probably located between Siebenbrunnen and Haupttürnitzrotte on route B 22.

It marked kilometer 50 of the so-called Mariazeller Straße from St. Pölten to Mariazell. On one side “50.4 Klm. von St. Pölten.” is engraved, on the other “28.4 Klm. von Mariazell.”. The engraving on top is very difficult to recognize due to moss and lichen growth, as well as weathering and other damage. It should be “50 Klm.”.

The milestone is shown on the left with texture and on the right without. The engravings are much easier to see without texture.

It dates back probably from the time between 1876 and 1890 and is from the same series as this milestone.

Dieser Kilometerstein steht heute in Reith (Gemeinde Annaberg, NÖ). Er markierte den Kilometer 50 der sogenannten Mariazeller Straße (heute B 20) von St. Pölten in Richtung Mariazell. Auf der eine Seite dürfte “50.4 Klm. von St. Pölten.” auf der anderen “28.4 Klm. von Mariazell.” eingraviert sein. Die Gravierung ist bedingt durch Moos- und Flechtenbewuchs, sowie durch Verwitterungs- und sonstige Schäden sehr schlecht zu erkennen. Auf der oben abgeschrägten Fläche dürfte “50 Klm.” eingemeisselt sein.

Zur Geschichte des Steins habe ich nichts Konkretes gefunden. Es gibt aber eine Reihe gleich gestalteter Steine in Niederösterreich, darunter:

  • Türnitz (Straße St. Pölten – Mariazell, Kilometer 30)
  • Westlich von Döllersheim, an der alten Straße Richtung Zwettl (Straße Horn – Zwettl, Kilometer 30) (48.619042, 15.289010)
  • Bei der Straßenmeisterei in Zwettl, Kremserstraße 32, urprünglicher Standort Edelhof (Straße Horn – Zwettl, Kilometer 35)(48.605762, 15.177209)
  • “Kilometerstein Nr. 4” am Exelberg beim “Roten Kreuz” (Straße Wien – Tulln, Kilometer 10)
  • Bei der Bucherser Gedenkkapelle (Straße Weitra – Buchers, Kilometer 25) (48.597130, 14.716002)
  • Gemeinde Retzbach (“50.714 Klm von Madersdorf.”)

Vermutlich stammen diese aus dem späten 19. Jahrhundert, also der Zeit Kaiser Franz-Josephs, und haben die alten Postmeilensäulen abgelöst. Eine Postmeilensäule von 1838 ist in Neudorf ob Wildon 1995 neu aufgestellt worden (N46.9000, E15.4872). Auf diesen Steinen waren die Entfernungen in altösterreichischen Postmeilen (7,5859 km) angegeben. Sie standen an den alten Poststraßen und markierten die regulären Halte der Postkutschen (Quelle Wikipedia). Diese Maßeinheit wurde 1756 im “Allgemeinen Maßpatent” durch die damals regierende Erzherzogin von Österreich Maria Theresia verbindlich eingeführt.

Die Mariazeller Straße wurde am 31. März 1866 im Landesgesetzblatt Nr. 6 zu einer der 17 Landesstraßen Österreichs erklärt.

Mit Gesetz vom 23. Juli 1871 wurde das metrische System in Österreich mit Wirkung ab 1. Jänner 1876 verbindlich eingeführt. (Quelle Wikipedia) Durch dieses Gesetz wurden die altösterreichischen Postmeilen durch Kilometer ersetzt.

Der Kilometerstein stammt daher mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Zeit nach 1876.

Im Landesstraßengesetz vom 19. April 1894 wurden die Landesstraßen zu Bezirksstraßen I. Klasse erklärt und die Straßenerhaltung geregelt. In diesem Gesetz findet sich aber keine Regelung Kilometersteine betreffend.

Im Bezirksblatt Nr. 22, 1. Juni 2011 steht in Bezug auf den gleich gestalteten Kilometerstein am Exelberg, dass Nachforschungen ergeben hätten, dass dieser Stein zwischen 1870 und 1890 errichtet worden wäre.

Der heutige Standort des Kilometersteins in Reith ist sicherlich nicht der ursprüngliche Aufstellungsort. Die Entfernungsangaben am Stein lassen vermuten, dass dieser von St. Pölten kommend noch vor dem Anstieg nach Annaberg platziert gewesen sein müsste, also im Bereich von Haupttürnitzrotte.

Objectdata

RegionLower Austria
KeywordsMilestones
Period19th century
Dated1876 - 1890
MaterialStone
Dimensionsapprox. 1.7 m
Inscription

28 Klm von Mariazell

LocationReith, Gemeinde Annaberg, Bezirk Lilienfeld, Niederösterreich, 3223, Austria
CoordinatesN 47.867664, E 15.312742

Location

The coordinates generally refer to the current location of the object, in exceptional cases to a historical reference point such as its place of discovery or place of manufacture.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

css.php